Zune ohne Firmware wiederbeleben (Firmware aus eigener Quelle wiederherstellen)

Mein treuer Zune hat im Alter von 10 Jahren unzuverlässig funktioniert und so hielt ich es für eine gute Idee, ein Firmware-Reset durchzuführen, in der Annahme, dass durch die Zune-Desktop-Software eine Wiederherstellung durchgeführt würde. So war das jedenfalls noch bis vor einiger Zeit möglich. Wer seinen Zune aufrüsten wollte (ein Hoch auf die Ingenieure, die ihn trotz seiner oftmals kritisierten Software dann doch so flexibel konstruiert haben) kann sogar eine größere Festplatte einsetzen, solange sie natürlich ins Gehäuse passt.

Der Zune ohne Firmware ist ein schweres Stück Elektronik, das wohl zu kaum etwas nutze ist. Da Microsoft inzwischen weite Teile des Internetangebots (Material, aber auch die Firmware, an denen sich das Desktopprogramm bedienen möchte) offline genommen hat, ist eine Wiederherstellung aufwendig*, aber durchaus möglich. Es kommt zur Fehlermeldung C00D133C (80190194) die besagt, dass die gesuchten Inhalte nicht auffindbar sind. Man solle doch die URL überprüfen.

image

Lauscht man, wo das Desktopprogramm nach Dateien fürs Firmware-Upgrade beziehungsweise die Wiederherstellung sucht, so macht man die Adresse http://resources.zune.net/ ausfindig. Die jedoch ist, wie Sie erahnen, offline. Mit einer virtuellen Maschine, die mit den benötigten Dateien und einigen Veränderungen an XML-Dateien ausgestattet wird, kann die Software die Firmware wieder herunterladen.

GET /firmware/v4_5/zuneprod.xml?locale=409&geoid=5e&version=4.8.2345.0&userlocale=407&system=ZuneClient&HardwareID=USB%5cVID_045E%26PID_0710%26REV_0100&Manufacturer=Microsoft&ModelName=Zune&FirmwareVersion=00.00.00000.00-00000&ModelID=3 HTTP/1.1" 200 11450 "-" "Zune/4.8"

Mit diesem Wissen lässt sich ein Host zusammenbauen, der die benötigten Inhalte ausliefern kann. Ein solches Projekt habe ich hier in GitHub eingestellt, es kann von jedem genutzt werden. Die damit zusammengebaute virtuelle Maschine wird durch den Hostmanager mit dem gesuchten Namen in die Hosts-Datei des Betriebssystems eingetragen.

Ist der Server bereit und die benötigten Dateien am richtigen Platz, lässt sich auch der Zune wiederbeleben. Vorher einfach noch einmal das Gerät trennen und die Software schließen, beim Wiederverbinden wird sie automatisch gestartet und fragt nach der Genehmigung für das Update.

image

*) Ich hoffe, das hat sich mit dem GitHub-Repository erledigt.

Dieser Beitrag wurde in Projekte veröffentlicht und getaggt , , , . Ein Lesezeichen auf das Permalink. setzen. Kommentieren oder einen Trackback hinterlassen: Trackback-URL.

Einen Kommentar hinterlassen

Sie müssen angemeldet sein, um zu kommentieren.